Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. La Réunion ist malariafrei.
Empfohlen werden folgende Vorsorgemaßnahmen: Hepatitis A / B, Polio, Diphtherie, Tetanus
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Einreisebestimmungen
Für Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz genügt für die Einreise nach La Réunion der gültige Personalausweis oder der gültige Reisepass. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Charakter der Tour und Anforderungen
Während der zwei Trekkings führen uns meist 4- bis 6-stündige (mit Gipfelbesteigung 1 mal bis 9 Std.) Wanderungen über das landschaftlich reizvolle Herzstück der Insel. Die Wege sind meist in gutem Zustand und führen über kleine Bergpfade, Serpentinen- und Geröllwege mit vielen Stufen, an manchen Stellen auch etwas ausgesetzt. Bei starken Regenfällen können die Wege auch glitschig sein, weswegen Wanderschuhe mit guter Profilsohle sehr wichtig sind. Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Es sind Höhenunterschiede von 300 m bis 1.200 m im Aufstieg und meist 500 bis 1.100 m, einmal sogar 1.650 m im Abstieg zu überwinden. Für die mehrtägigen Etappen packen Sie in Ihren Trekking-Rucksack (Empfehlung bis maximal 40 l Volumen) nur das allerwichtigste persönliche Gepäck – einmal für 4 Tage und einmal für 3 Tage. Zwischen den einzelnen Etappen wird das Hauptgepäck (in einer Reisetasche o. ä. verpackt) separat transportiert. Somit können Sie sich mit frischer Wäsche etc. versorgen, bevor Sie wieder weiterwandern.
Unterbringung:
Während der Wanderungen wird in von einheimischen Familien geführten Hütten übernachtet (Mehrbettzimmer mit Sanitär-Anlagen, warme Dusche in der Regel immer möglich).
Verpflegung:
Jeder Teilnehmer trägt seine Mittagsverpflegung. Die Wanderführerin wird Sie jeden Tag für die Einkäufe Ihres Picknicks beraten. Morgens und abends wird die Gruppe von den Hüttenwirten versorgt. Das Frühstück ist einfach, es gibt meist Brot, Schmelzkäse und Marmelade, zum Abendessen das landestypische „Cari“ (Curry). Hauptbestandteil dieses Nationalgerichts ist Reis, dazu gehören Hülsenfrüchte, Gemüse sowie Huhn oder anderes Fleisch; die scharfe Sauce, das „Rougail“, wird separat gereicht. Oft gibt es als Aperitif selbst gemachten, nach überliefertem Geheimrezept hergestellten kreolischen Punch. Da die Belieferung mit Lebensmitteln aufgrund der Abgeschiedenheit und fehlender Zufahrtsstraßen mühsam ist, bitten wir Sie, keine allzu abwechslungsreichen Mahlzeiten zu erwarten.
Reiseleitung:
Die Reise wird in der Regel von unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin, die auch geprüfte Wanderführerin ist, geleitet. Sie engagiert sich sehr für die Hauser-Gruppen, kennt sich hervorragend aus (Sie hat 13 Jahre auf der Insel gewohnt) und tut alles, um die Tour für ihre Gäste zu einem Erlebnis werden zu lassen. Hauser Exkursionen ist sie seit Jahren verbunden und wir freuen uns, die Führung unserer Reisegruppen einer so erfahrenen Reiseleiterin anvertrauen zu können.
Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet Sie darauf hinzuweisen, dass diese Reise auf Grund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Wichtig zu wissen:
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.
Sofern zur Durchführung der Reise eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist, kann der Veranstalter bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten, sollte diese nicht erreicht sein.
Eine Gruppenreise lebt durch den Zusammenhalt im Team und ein höfliches und freundliches Miteinander. Toleranz, Mithilfe bei Gemeinschaftsarbeiten, Flexibilität und Teamgeist helfen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten.