Die schönste Inselgruppe der Welt
Unsere Färöer Inseln Wanderreise bringt Sie auf die „schönste und lohnendste Inselgruppe der Welt, noch unberührt vom Massentourismus“, so National Geographic und viele andere Besucher dieser einzigartigen Welt für Wanderfreunde. Unsere Wanderungen führen uns unter anderem nach Mykines zu den Brutplätzen der Papageitaucher, von denen mehrere Hunderttausende hier brüten. Bei guten Sicht- und Witterungsverhältnissen wandern wir auf den höchsten Berg der Inselgruppe, den Slaettaratindur (882m) auf Eysturoy.
National Geographic stufte die Färöer einst als „schönste und lohnendste Inselgruppe der Welt ein – noch unberührt vom Massentourismus“. Ein echter Geheimtipp also für all jene, die bereit sind sich auf die Ursprünglichkeit, die reiche Kultur, auf den unvorstellbaren Vogelreichtum und das nordatlantische Wetter einzulassen.
Ein absolutes Muss für alle Nordland Fans! Diese Inselgruppe auf 62° nördlicher Breite, zwischen Schottland im Süden, Norwegen im Osten und Island im Nordwesten, sind u.a. vulkanischen Ursprungs und gehören zu Dänemark. Die fast 50.000 Bewohner zählen sich jedoch nicht zu Dänemark zugehörig. Zunächst wurden die Inselgruppe um das Jahr 625 von irischen Mönchen besiedelt, die auch die Schafe mit hierher brachten. Im Jahre 825 wurden sie dann von den Wikingern erobert. Heute leben etwa 48.000 Färinger hier im Nordatlantik. Durch die Lage zum Golfstrom herrscht im Guten und Ganzen recht mildes Klima vor Ort.
Bekannt ist die Tierwelt der Färöer mit ihren zahlreichen Brutvogelarten wie Austernfischer, Eissturmvogel, Papageitaucher, Basstölpel und Trottellumme. Egal wo wir uns hier befinden, wir werden auf den Wanderungen von den Wind und Wetter trotzenden, zottigen Schafen begleitet. Die Schafzucht war bis ins 19. Jhd. der wichtigste Wirtschaftszweig, jedoch spielt heute die Fischerei die wichtigste wirtschaftliche Rolle. Von Stechmücken bleibt man hier verschont, die gibt es nämlich auf den Inseln einfach nicht, was den Aufenthalt dort sehr angenehm macht. Die Vegetation umfasst sehr viele unterschiedliche Blütenpflanzen, Flechten, Moose und Pilze, jedoch kommen Bäume nicht vor.